Mit einer Zirkusvorstellung unserer Klasse 4 b und dem Theaterstück „Die Steinsuppe“ , geschrieben und gespielt von der Klasse 4 a, endete die Unterrichtszeit vor den Faschingsferien. Das Indianerprojekt der Zweitklässler, unsere Theaterspieler, die Zirkusleute und einige verkleidete Kinder verwandelten …
Februar 2011: Vorhang auf für unsere Schulkinder
„Der Spielmann“ – Ein Musikmärchen Ein junger Spielmann, der mit seinem Geigenspiel alle Menschen zum Tanzen bringt und sich viel darauf einbildet, fordert in seinem Übermut den Wassermann heraus. Dieser straft ihn, indem er ihn verzaubert. Die Sprache der Selma …
Tanz-Theaterprojekt 2011
Unser Tanz-Theaterprojekt hat begonnen. Unter der Leitung von Frau Czerny (Hochschule Ludwigsburg) probten wir letzten Donnerstag zum ersten Mal mit unseren Viertklässlern und der TheaterAG. Großes Auftritts-Ziel ist die Benefizveranstaltung „Sportpark/Schulen/Sinfonisches Jugendblasorchester“ am 23. Juli 2011 in Schwaigern. Wir freuen …
18.7.2012 Junge Oper: Hänsel und Gretel
Gestern fand kurz vor Schuljahresende ein ganz besonderes Ereignis statt. Die „Junge Oper Detmold“ spielte für alle Kinder die Kinderoper von Engelbert Humperdinck „Hänsel und Gretel“. Eine Oper, vorgetragen und gespielt von wunderschön singenden jungen Opernsängern und …
Sport und Spaß rund ums Schulgelände – unser Schulfest am 6.7.2012
Ein Gedicht zum Sportfest Spiel und Spaß an diesem Tage Im Vordergrund hier steht die Frage Wie viel Stempel auf den Karten Welcher Sport in welchen Sparten Kann ich auch am Baume baumeln Über einem Abgrund taumeln Meine Beine soweit …
Besuch in der Experimenta
Wie bereits letztes Jahr konnten wir mit unseren dritten und vierten Klassen zur Experimenta nach Heilbronn fahren. Ein Tag voller Überraschungen, Versuchen, Experimenten und voll überraschenden Lernens, ein Haus voller Angebote für die kindliche Neugier und kaum zu stillenden Wissensdurst. …
Tennistag der Drittklässler beim TC Stetten
Auf Einladung des Tennisclubs Stetten wurden die Klassen 3a und 3b am Mittwoch, 20.06.12 an die Sportart Tennis herangeführt. Die anfängliche, dem Regen geschuldete Pause nutzten die Kinder um von den Vereinsmitgliedern allerlei Wissenswertes rund ums Tennisspielen zu erfahren. Dann …
8.5.2012: Pflanzaktion im Schulgelände: Baum des Jahres 2012 -„Die Europäische Lärche“ (Bericht aus dem Gemeindeblatt)
Jedes Jahr im Oktober wird der Baum des Jahres bestimmt. Neben dem Baum des Jahres gibt es jedes Jahr auch einen „Tag des Baumes“. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins um Albert Haas und Ernst Voit nimmt seit Jahren diesen Tag zum Anlass, …
Januar/Mai 2012
Bei zwei interessanten Vorträgen, zu denen der Förderverein Frau Broderix zum Thema Schule und Lernen eingeladen hatte, erfuhren die anwesenden Eltern interessante Details, wie Kinder lernen und was sie zum erfolgreichen Behalten benötigen. Wichtiges Fazit war – Übung macht den …
30.3.2012: Die Siebenschläfer
Mit dem Mini-Musical „Die Siebenschläfer“ verabschiedeten Chor, Orff- und Theater-AG am Freitag, 30.03.12 unsere Schüler in ihre wohlverdienten Osterferien. Die Inszenierung verband eindrucksvoll Musik und Schauspiel und nahm die Zuschauer auf eine unterhaltsame Reise in die Welt der Siebenschläfer mit. …
29.3.2012: Schulshirts
Unsere Schulshirts sind da! Pünktlich zu Ostern überreichte der Vorstand des Fördervereins, der diese Aktion übernommen hatte, den Kindern ihre superbunten T-Shirts.Herzlichen Dank! Das Netz des Lernens – „Unser Wissen ist vernetzt!“ auf dem Rücken, werden die unterschiedlich farbigen T-Shirts in …
18.3.2012: Tekpoint
Bereits seit einigen Jahren gibt es an unserer Schule die von Herrn Heth geleitete TechnikAG mit dem Sonderschwerpunkt „Tekpoint“. Dieser Tage wurde dieses besondere Engagement im Rahmen der „Würdigung des Ehrenamtes“ ausgezeichnet.Die TechnikAG ist für die Kinder eine tolle Ergänzung …
17.2.2012: DrumCircle
Freitag, 6. Stunde – Turnhallentüre auf – und 140 SchülerInnen erlebten gemeinsam den Höhepunkt von zwei Trommeltagen, in denen zusammen mit Herrn Hiller jeweils im Klassenverband Instrumente ausprobiert, getrommelt und in verschiedenen Rhythmen „gedacht“ und geantwortet wurde.Auf jedes Kind, auf …
Unser Apfelsaft ist verkauft
Unsere Apfelsaftaktion ist beendet. Kurz vor Weihnachten wurde die letzte Kiste Stettener Apfelsaft verkauft. Den Gewinn verteilen wir in den Klassen 3 und 4, die damit zum Teil ihre Schullandheimkosten begleichen. Herzlichen Dank allen, die an diesem tollen Projekt beteiligt …
Adventsbasteln am 25.11.2011
Unser Schulhaus ist das ganze Jahr jahreszeitlich geschmückt. Trotzdem ist es etwas Besonderes, wenn die Räume und Flure nach dem Bastelvormittag adventlich bzw. vorweihnachtlich erstrahlen. Einen Schulvormittag lang wurde in allen Klassenzimmern geklebt, gemalt, ausgeschnitten, gehämmert und getöpfert. Die Kinder …
Musikprojekt unserer Viertklässler – November/Dezember 2011
Wie kam die Kunst in unsere Welt? Was macht Musik mit den Menschen? Und was kann ich selbst im Umgang mit Musik und Kunst erleben? Mit diesen Themen beschäftigten sich unsere Großen. Jetzt schon im vierten Jahr erlebten sie in …
Martinsspiel und Laternenumzug am 11.11.2011
Bereits Tradition hat das von den Kindern und Lehrern gestaltete und vom Förderverein bewirtschaftete Martinsfest.Unsere Theatergruppe und die Chorkinder hatten viel geübt, um dieses Stück so publikumswirksam auf die Schulbühne zu bringen: Nächstenliebe als zwischenmenschliches Thema im Kleinen wie im …
22.10.2011: Apfeltag
Die 4,5 t Äpfel, die wir am Apfeltag zum Pressen gebracht hatten, konnten nicht von Hand gepresst werden.Mit einer kleineren Menge Äpfel (und doch 20 Flaschen Apfelsaft) und einer Handpresse machten die Kinder die Erfahrung, wie mühsam es ist, den …
22.10.2011: Kinder fordern uns heraus – Grundpfeiler einer stärkenden Eltern-Kind-Beziehung
Veranstaltung des Fördervereins der Schule, der Kindergärten und des Landfrauenvereins StettenRita Reichenbach als Referentin zu haben, ist etwas Besonderes. Die studierte Psychologin und Pädagogin referierte vor mehr als 70 ZuhörerInnen zu einem Thema, das sowohl theoretisch als auch anhand situativer …
Waldtag
Heute war für die Stettener Schulkinder ein ganz besonderer Tag . Alle 150 Grundschüler erlebten einen Schultag im Wald. Am wohl letzten richtig schönen Vormittag dieses schönen „Frühherbstes“ tauschten wir das Schulhaus gegen einen spannenden Lernort im Freien – mit …